Multimediareportagen
Crossmediale Reportagen verbinden Text, Bild, Audio und Video zu einem vielschichtigen Einblick in die Themen von KI-Regio, eröffnen neue Perspektiven und laden dazu ein, die Vielfalt der Projekte interaktiv zu entdecken, sodass ein lebendiges Informationsangebot entsteht, das komplexe Inhalte verständlich macht und zum Weiterklicken anregt.
Unsere veröffentlichten Reportagen greifen eine Vielzahl von Themen auf und machen die Bandbreite der Arbeit im Projekt sichtbar. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Bilddaten mit Verfahren der Künstlichen Intelligenz. Dabei wird aufgezeigt, wie solche Verfahren für Unternehmen nutzbar gemacht werden können und welche Fragen im praktischen Einsatz entstehen. Ein weiteres Thema sind dynamische Stromtarife, die gemeinsam mit den Stadtwerken Schweinfurt untersucht werden. Hier wird dargestellt, welche Möglichkeiten datenbasierte Prognosen für eine flexible und nachhaltige Energieversorgung eröffnen und wie Verbraucherinnen und Verbraucher davon profitieren können. Ergänzend befassen sich die Reportagen mit Verfahren der Marktanalyse, die durch KI präziser und schneller werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie kleine und mittlere Unternehmen durch den Einsatz solcher Methoden ihre Entscheidungen fundierter treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können. Anhand der Prognoseverfahren, die unter anderem bei der memo AG erprobt werden, wird sichtbar, wie Unternehmen auf dieser Grundlage zukünftige Entwicklungen abschätzen und ihre Abläufe anpassen können. Schließlich wird auch die Zusammenarbeit mit Partnern wie DeepAdvisor dargestellt sowie das regionale Ökosystem in Mainfranken, das den Rahmen für den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die betriebliche Praxis bildet. Auf diese Weise entsteht ein Gesamtbild, das die verschiedenen Ebenen von Forschung, Anwendung und regionaler Vernetzung zusammenführt.
Entdecken Sie die Reportagen auf unserer Webseite und erfahren Sie, wie Forschung und Unternehmen gemeinsam neue Wege für die regionale Wertschöpfung mit Künstlicher Intelligenz erschließen.