KI in regionalen Wertschöpfungsketten
KI ermöglicht es regionalen Wertschöpfungsketten, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen gezielter einzusetzen und Nachfrageentwicklungen besser vorherzusagen. Dadurch können Unternehmen flexibler auf Veränderungen reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit im regionalen Umfeld nachhaltig stärken.
Künstliche Intelligenz für KMU in regionalen Wertschöpfungsketten
Mit Dr. Lukas Kagerbauer und Prof. Dr. Richard Pibernik
Im Podcast wird erklärt, wie regionale KMU vom KI-Knowhow regionaler Forscherinnen und Forscher profitieren können, wie Unternehmen sich beteiligen und einbringen können und was genau hinter dem Förderprojekt steckt.
Wir beleuchten:
- Wie können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) von Künstlicher Intelligenz (KI) profitieren
- Welche Chancen bieten sich in regionalen Wertschöpfungsketten?