KI-Ökosystem Mainfranken

Ökosysteme stärken KI & Mittelstand

Mit Dr. Lukas Kagerbauer, Prof. Dr. Gunther Gust und Dr. Christian Andersen

Die zweite Folge der Podcast-Reihe „ABZ & KI Regio“ handelt über die Bedeutung von Ökosystemen in der Region Würzburg und wie Unternehmen und Wissenschaft eng zusammenarbeiten, um innovative KI-Lösungen zu entwickeln. Dabei wird deutlich, wie die Akteure des Projekts „KI-Regio“ mittelständische Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz unterstützen, um wettbewerbsfähiger und nachhaltiger zu werden. Angesichts struktureller und transformativer Veränderungen bietet dies die Chance Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu sichern und auszubauen.

Wir beleuchten:

  • Wie das KI-Regio-Projekt durch den Ökosystem-Ansatz den Wissensaustausch zwischen Unternehmen, Start-ups und der Wissenschaft fördert.
  • Konkrete Anwendungsbeispiele, wie Kl für Absatzprognosen und Qualitätskontrollen eingesetzt werden kann.
  • Die Bedeutung von Netzwerken und Kooperationen in der Region Mainfranken.
  • „23.11.2024 – Startup- & Innovations-Barcamp“, „Student-Company Collaboration Day“ und weitere Möglichkeiten zur Vernetzung im lokalen KI-Ökosystem.
  • Ein Blick auf erfolgreiche Start-ups wie „BäckerAl“ (heute: AIPERIA), die aus der Universität Würzburg hervorgegangen sind und mittlerweile den Markt revolutionieren

Nach oben scrollen