KI-unterstützte Marktanalysen
IKI-unterstützte Marktanalysen erlauben es, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und relevante Trends frühzeitig zu erkennen. Auf dieser Grundlage können Unternehmen ihre Strategien präziser ausrichten, Chancen besser nutzen und Risiken gezielter einschätzen. Gleichzeitig schafft die automatisierte Auswertung einen Zeit- und Effizienzgewinn, da komplexe Informationen schneller verfügbar sind und für fundierte Entscheidungen genutzt werden können.
Mit Dr. Lukas Kagerbauer und Prof. Dr. Frédéric Thiesse
Die 4P im Marketing – price, promotion, place, and product – sind jedem Mitarbeiter im Marketing – in großen, wie in kleinen Unternehmen bekannt. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich Marketing-Analytics eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten. Im Rahmen des Projekts KI-Regio sollen diese Potenziale auch für KMU zugänglich gemacht werden.
In der aktuellen Folge von „Arbeit Bildung Zukunft“ sprechen wir mit Prof. Dr. Frédéric Thiesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung an der Universität Würzburg und Teil des KI-Regio-Projektteams, über das spannende Thema KI-basierte Marktanalysen.
Wir beleuchten:
- Kundensegmentierung: Wie künstliche Intelligenz KMU hilft, ihre Zielgruppen präzise zu verstehen und effektiver anzusprechen.
- Warenkorbanalyse: Was Kundendaten über Kaufverhalten verraten und wie Kl Muster erkennt, die bisher verborgen.
- Prognosen für den Markt: Datengetriebene Entscheidungen zu Nachfrage, Preisen und Vertriebsstrategien.
- Herausforderungen: Umgang mit Datenqualität, Datenschutz und KI-Wissen in KMUs.