KI-unterstützte Preisgestaltung

KI-unterstützte Preisgestaltung

Mit Dr. Lukas Kagerbauer und Prof. Dr. Christoph Flath

Differenzierte Preisgestaltung gehört zum 1×1 der Betriebswirtschaft und betrieblichen Praxis – doch wie können KMUs dieses Potenzial mit Kl noch besser nutzen?

Darüber spricht Lukas Kagerbauer in dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft mit Prof. Dr. Christoph Flath, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Wir beleuchten:

  • Was bedeutet Kl-unterstütztes Pricing? Vom Cost-Plus-Modell bis hin zu dynamischer Preisanpassung
  • Praxisnahe Unterstützung: Wie das Projekt KI-Regio Unternehmen bei der Automatisierung von Preisdatenrecherche und der Implementierung von KI-Lösungen hilft.
  • Herausforderungen meistern: Datenintegration, Ressourcenmangel und die Balance zwischen Mensch und Maschine.
  • Daten als Grundlage für smartere Entscheidungen: Interne und externe Datenquellen optimal nutzen.

Nach oben scrollen